In Suchmaschinen relevante Webseiten zu bestimmten Themen zu finden ist nicht immer einfach. Zudem stellt sich die Frage, wieso in der Informations- und Wissensgesellschaft der Zugang zu digitaler Information im Wesentlichen von zwei Suchmaschinen kontrolliert wird. „Social Bookmarking“ ist eine Alternative: einerseits online seine Bookmarks nach Schlagworten sortiert zu speichern und überall Zugriff darauf zu haben, andererseits gemeinsam mit einer großen Community Wissen und interessante Webseiten zu teilen. Aus dieser Idee ist das Portal Mister Wong (www.mister-wong.de) entstanden, welches die Werbe- und Onlineagentur construktiv seit März 2006 betreibt. Social Bookmarking ist ein wichtiger Bestandteil des Web2.0, auch für Organisationen und Unternehmen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten Social Bookmarks einzusetzen.
Stichpunkte aus dem Vortrag:
- Social Bookmarking - Was ist das eigentlich?
- Social Bookmarking - Das Bindeglied im Web2.0
- Warum fördern mehr nutzergenerierte Inhalte den Trend zum Social Bookmarking?
- Was haben Blogs mit Mister Wong zu tun?
- Wie wird Social Bookmarking in Deutschland angenommen?
- Wie können Unternehmen Social Bookmarking einsetzen?
- Was macht Mister Wong anders als andere Bookmarking-Portale?
- Was ist seit dem Start im März passiert?
prima .. also dann nicht im vortrag erwähnen, sondern warten bis ich dann die fragen stelle :-)))
bis montag
marco
Kommentiert von: ripanti | 21. September 06 um 13:48 Uhr
Da werde ich drauf eingehen ;-)
Kommentiert von: Christian Clawien | 18. September 06 um 12:21 Uhr
Vielleicht komme ich während unserer Runde nicht mehr zu diesen beiden Fragen:
- Welchen Anteil am Erfolg von Mister-Wong hat die Oberflächensprache "Deutsch" ?
- Wo sind die Unterschiede zum "großen Bruder" del.icio.us ?
Kommentiert von: ripanti | 18. September 06 um 09:41 Uhr