In dem Workshop gehen Assia Tschernokoff, Pressesprecherin der Beate Uhse AG und „Erfinderin“ der Marke Mae B., und Melanie Ruprecht, freie Kommunikationsberaterin, der Frage nach, ob ein Unternehmensweblog ein mögliches Kommunikationsinstrument für die Beate Uhse AG sein könnte. Dabei wird ein konkretes Projekt näher beleuchtet und besprochen, wie ein begleitendes Weblog konzipiert sein könnte. Ziel ist es, mit Hilfe des Weblogs die Kommunikation zu den Zielgruppen zu intensivieren und diese bei der Produktentwicklung einzubeziehen.
In dem Workshop sollen folgende Fragen erörtert werden:
Kommte für die Beate Uhse AG ein eigenes Weblog in Frage? Was sind die Restriktionen, was gilt es zu beachten?
Welche möglichen Inhalte/Aufhänger wären denkbar? – Welches Thema wird favorisiert und warum?
Welche Ziele werden mit dem favorisierten Weblog verfolgt?
Frau Tschernokoff stellt die Marke Mae B. vor und den neuen Katalog.
Welche Inhalte kommen für ein die Marketingkampagne des Katalogs begleitendes Blog in Frage? Wer könnte diese erstellen? Wie kann das Konzept aussehen?
Was gilt es zu beachten bei diesem Blog, wo liegen die Herausforderungen?
Wie kann das Blog beworben und bekannt gemacht werden?
klingt super interessant. die marke, ihre produkte und logischerweise auch das marketing müssen speziellen anforderungen genügen. ich stelle mir etwa die kommentar-policy in einem beate uhse blog alles andere als leicht zu handeln vor. bin gespannt wie ein regenschirm ;)
Kommentiert von: Ed Wohlfahrt | 16. September 06 um 15:40 Uhr