Der Ablauf des Tages steht nun fest. Am Nachmittag wird sich das Programm in 3 Blöcke mit verschiedenen Schwerpunkten splitten:
08:30 Ausgabe der Tagungsunterlagen
09:00 Begrüßung durch Wolfgang Zehrt (directnews AG)
09:10 einleitender Vortrag von Ansgar Zerfaß (Universität Leipzig) "Web 2.0: Chancen für Marketing und PR"
10:00
Sarik Weber (openBC) "Die Social Community OpenBC und die Bedeutung von Web 2.0-Anwendungen im Kontext des Networkings."
Christian Clawien (construktiv GmbH) "Das Prinzip des Social Bookmarkings"
Sten Franke (Gridpatrol GmbH & Co.KG) "Monitoring von Foren und Blogs"
12:00 Mittagspause
13:00
Martin Oetting (Europäische Wirtschaftshochschule Berlin) "Mundpropaganda im Web 2.0"
Klaus Eck (PR-Blogger) "Veranschaulichung der Bedeutung von Weblogs für PR und Kommunikation"
Marco Ripanti (iKarma) "eReputation für Einzelpersonen"
15:00 Kaffeepause
15:15 alle 3 Blöcke beginnen zur gleichen Zeit:
BLOCK1
Alexander Hopstein (Adobe Systems GmbH) + Jörg Rensmann (infoMantis GmbH) + Frank Fischer (Microsoft Deutschland GmbH): "Die technische Komponente des Web 2.0-Begriffs"/ "Handhabung und Einsatzmöglichkeiten von RSS"/ "Grundlagen der Technologie (AJAX, Web Services, Architektur von SaaS)
BLOCK2
Melanie Ruprecht (meru consult)/ Assia Tschernookoff (Beate Uhse AG) + Arnd Benninghoff (Holtzbrinck eLab) + Angelika Pfahler (SAP AG): "Workshop am Beispiel der Beate Uhse AG"/ "Ziele und Strategien aus Verlagssicht"/ "Bloggen bei SAP. Ein Erfahrungs- und Stimmungsbericht"
BLOCK3
Wolfgang Stock (RCC Public Affairs GmbH) + Andrea Schulz (artundweise GmbH) + Wolfgang Huber (eBay): "Video-Podcasts/ Vodcasts als Möglichkeit der Kommunikation"/ "Wie lassen sich Themen wie Kundenbindung und soziale Verantwortung aus Sicht der Anbieter von Produkten und Dienstleistungen sinnvoll nutzen?" etc.
17:30 Verabschiedung und Zusammenfassung durch Melanie Ruprecht (meru cunsult)
Kommentare